22.09.2025
Kunstverein Bad Godesberg
Lesung Johanna Hansen und Monika Littau
04.09.2025
Lesung Stadtteilbibliothek Bad Godesberg
17.06.2025
Bonner Bogen
Lesung im Pantheon Bonn
12.-14.06.2025
Literaturtage NRW
14.05.2025
Bonner Bogen
Lesung Thalia Bonn
27.-30.03.2025
Buchmesse Leipzig
29.03.2025 Literarischer Salon NRW
"Die nackte Wahrheit" - Weibliche Kunst in Bild und Wort
Autorinnen aus NRW schreiben und lesen zu Werken bildender Künstlerinnen
mit Elke Bludau, Johanna Hansen, Monika Littau und Sabine Schiffner
17.01.2025, 19 Uhr
"Nahaufnahmen"
Lesung von Johanna Hansen und Monika Littau
mit Texten aus dem gleichnamigen Projekt
der Wortschau mit dem Sprengel-Museum Hannover
GALERIE DAS ESSZIMMER
Mechenstr. 25
53129 Bonn
16.11.2024, 16 Uhr
Als die Demokratie verloren ging
Blick zurück nach vorn
Lesung Migrationsmesse 2024
Haus für Bildung, Mülheimer Platz 1
53111 Bonn
13.11.2024, 19 Uhr, Bob&Manu
Moderation
01.11.2024, 11 Uhr
Premieren-Lesung Gedok, Köln
Premiere
für Ana Markovina (Klavier), Elsa Johanna Mohr
( Jazzsängerin) und Monika Littau (Literatur)
Villa Henn, Gocher Straße 19, Köln-Nippes
27.10.2024, 15 Uhr
Nahaufnahmen (Wortschau)
Sprengelmuseum Hannover
Kurt-Schwitters-Platz
Hannover
11.10.2024, 19.30 Uhr
"Die sehende Sintizza
Buchela - Pythia von Bonn"
Lesung Buchhandlung Geber
Remagen (Marktstr. 34)
19.-22.09.2024
Literaturtage NRW in Meerbusch
19.09.2024, 17 Uhr
Lyriklesung "Frei wie Wind und Wasser"
Tholey-Mühle, Kemperallee 10
40668 Meerbusch mit
Marlies Blauth, Monika Littau, Frank Lingnau, Achim Raven
Moderation: Bärbel Klässner
31.08.2024, 11 Uhr
LIT.SPAZIERGANG
Bonner Altstadt
zu hören sind: Dominik Dombrowski, Gisbert Haefs, Monika Littau, Kim Mapute-Sanchez, Denis Phabe, Angela Steidele und Sabine Trinkaus.
16.05.2024
Lesung aus "Die sehende Sintizza"
Zonta Club International, Bonn
08.05.2024, 19 Uhr
Bob&Manu
Bonner Bücher und Manuskripte
Bücher und Bites - Vom lyrischen Text zum poetry-film
Moderation
Trinkpavillon an der Stadthalle
Bonn Bad Godesberg
07.05.2024, 16 Uhr
Von der Rückseite des Mondes. Prosaminiaturen
13.04.2024, 11 Uhr Altstadt
Sounds in Motion, Lit:Spaziergang
mit Dominik Dombrowski, Gisbert Haefs, Monika Littau,
Kim Mapute-Sanchez, Denis Pfabe, Agela Steidele und Sabine Trinkaus
Veranstaltung des Literaturhauses Bonn
Treff, Bottler Platz 1
23.03.2024, 12 Uhr
Buchmesse Leipzig
Literarischer Salon NRW/Literaturrat
"Vom Frieden - Gegenwartsliteratur aus Westfalen"
mit Katja Angenent, Rudolf Gier und Jürgen Flenker
Moderation Monika Littau
03.03.2024, 11 Uhr
Littauratur mit
Harald Gesterkamp
15.01-2024, 19 Uhr
Lesung "Manchmal oben Licht"
Kunstverein Bad Godesberg
Burgstr. 85
53177 Bonn
30.10.2023, 19 Uhr
Lesung "Im Gehen begreifen - Spaziergänge zwischen Ost und West"
Haus an der Redoute, Bad Godesberg
mit Heinrich Geiger, Marc Hermann und Monika Littau
Konfuzius-Institut, Bonn
14.09.2023, 19 Uhr
Lesung Trinkpavillon
Bad Godesberg
Von Anfang bis Ende - lebenswert
Christoph Danne und Monika Littau
Bob & Manu, Bonner Bücher und Manuskripte
07.09.2023
Körperbilder
Lesung
01.09.2023
Lesung Aachen
Deutsch-Arabischer Lyiksalon
17.08.2023 - 20.08.2023
Literaturtage NRW
Hamminkeln
18.08.2023
Lesung Gesamtschule Hamminkeln
07.08.2023, ab 18.30 Uhr
Finissage von "Try to be Mensch"
Lesung ab 19.30 Uhr
Ausstellung Galerie 62, Bonn-Plittersdorf/Bad Godesberg
01.07. - 15.07.2023
Autorenresidenz Dänemark
Det Danske Forfatter- og Oversættercenter
The Danish Centre for Writers and Translators
Hald Hovedgaard
28.06.2023
Literaturhaus Wuppertal
01.05. - 5.05.2023
Kulturfestival Babylon/Irak
29.04.2023, 19 Uhr
Lesung Wortschau/Buchmesse Leipzig
Gohliser Schlösschen
Leipzig
23.04.2023, 16 Uhr
Lesung: Manchmal oben Licht
Dorsten
Cornelia-Funke-Baumhaus
23.03.2023, 19 Uhr
Lesung: Manchmal oben Licht
Remagen-Oberwinter
Schatzkammer
14.03.2023, 19 Uhr
Lesung Sinti in Deutschland
Am Beispiel der Buchela
Kirchengemeinde Bonn-Limperich
09.03.2023, 19.30 Uhr
Bob & Manu
Lesung mit Iris Schürmann-Mock und
Antje Dertinger
Moderation Monika Littau
Trinkpavillon Bad Godesberg
24.02.2023
Lesung: Buchela in Stotzheim
DREIFACHWERK
Selmenstraße 17
53881 Euskirchen-Stotzheim
12.11.2022
Bob&Manu
Bonner Bücher und Manuskripte
Trinkpavillon Bad Godesberg
07.11.2022, 15 Uhr
Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Literatur in NRW e.V.
ver.di Düsseldorf
04.11.2022
Preisverleihung postpoetry.NRW
Moderation zus. mit Marion Gay
20.10.2022, 9.30 Uhr
Vorstandssitzung Gesellschaft für Literatur in NRW e.V.
15.10.2022, 15 Uhr
Hack Museum
Ludwigshafen
Lesung
Wortschauprojekt: Körperbilder
11.10.2022
Autorinnen der edition offens feld stellen sich vor
Lesung Literaturhaus Dortmund
(9.10.2022, 11.30 Uhr
Bonner Brotfabrik
Lese-Café: "Kinder, Kinder unsere Eltern"
Rezitation von Texten zum Thema u. a. aus
"Manchmal oben Licht" (Monika Littau) von
Petra Kalkutschke und Martin Bross)
08.09.2022
Lesung in der Biblibliothek
Parventa Library, Ventspils,
Lettland
26.07.2022, 19 Uhr
Quartiersmanagement Lannesdorf/Bonn
Lesung aus: "Manchmal oben Licht"
25.06.2022, 19 Uhr
Theatermuseum Düsseldorf
Lesung gemeinsam mit
Horst Landau und Regina Ray
in der Lesereihe des VS "Mosaike"
11.05.2022, 19 Uhr
Kunsthaus Kannen, Münster
Lesung aus: "Manchmal oben Licht"
März 2022
Cornelia-Funke-Baumhaus, Dorsten
Lesung aus "Manchmal oben Licht"
25.01.2022, 19 Uhr
Quartiersmanagement Lannesdorf/Mehlem, Bonn
Lesung aus: Die sehende Sintiza. Buchela - Pythia von Bonn
Schullesungen Emsdetten
Wilhelmschule
07.11.2021
Bonner Literaturpreis,
Preisverleihung an Monika Littau
sowie Daniel Mylow und Anke Laufer (zweiter Platz)
04.-06.11.2021 Literaturtage RW
Emsdetten
28.10.2021, 19 Uhr, Bonn
Trinkpavillon an der Stadthalle Bad Godesberg
Lesung Klaus Vater und Iris Schürmann-Mock
Moderation Monika Littau
02.10.2021, 19 Uhr, Bonn
Lesung: Harald Gesterkamp und Monika Littau
Trinkpavillon an der Stadthalle Bad Godesberg
27.07.2021, 19.00 Uhr, Bonn
Lesung aus: Die sehende Sintiza. Buchela - Pythia von Bonn
Quartiersmanagement Lannesdorf/Mehlem
26.06.2021, 15-17.00 Uhr, Rösrath
Lesung im Skulpturengarten Rösrath
"Mit Bäumen sprechen" - literarischer Nachmittag
 |
Puka von Eva Wal im Skulpturengarten Rösrath |
17. Februar 2021, 18.30, Lesung "Die sehende Sintizza",
Stotzheim, Euskirchen, Dreifachwerk
06. Februar 2021, 19 Uhr, Lesung
Die Spuren der Stadt im Text - Bonn im Spiegel der Literatur, Online-Lesung (siehe Startseite)

17. November 2020, 19.00 Uhr
Geteilte Einsamkeiten. Lesung im Rahmend der dezentralen Literaturtage NRW
Nach der immerwährenden Sonne des Sommers schlägt der triste
Ausblick auf den November mit Lockdown aufs Gemüt. 2020 wird als ein Jahr in
unserer Erinnerung bleiben, in dem wir manchmal allein waren, uns vielleicht
einsam fühlten. Denn die Corona-Pandemie hebelt viele lieb gewonnene
Gewohnheiten aus, trennt uns von Menschen, die wir lieben, entzieht uns unsere
Lebensgrundlagen, gefährdet unsere Existenz.In einer Online-Lesung tragen Autorinnen und Autoren aus dem
Raum Bonn Gedichte und Geschichten zum Thema Einsamkeit vor. Denn, so ihre Vorstellung, wer Einsamkeit teilt, ist nicht
mehr allein. Mit dabei sind: Matthias Buth, Gitta Edelmann, Harald Gesterkamp,
Monika Littau, Irma Shiolashvili, Eva Wal. Wenn
Sie/wenn Du an der Premiere-Lesung teilnehmen möchtest, übersende Deine
E-Mail-Adresse an Gitta Edelmann (lesungen@gitta-edelmann.de).
Sie wird Dir einen Link schicken, so dass Du bei der Lesung am 17. November um
19 Uhr dabei sein kannst.
15. April 2020
Aufgrund des Ausfalls von Lesungen angesichts der Corona-Krise, gibt es ab jetzt
eine Online-Lesung von mir aus
"Von der Rückseite des Mondes. Chinesische Miniaturen. Chinesische Miniaturen"
auf der Startseite dieses Blocks.
https://monikalittauaktuell.blogspot.com/2020/04/zum-reinhoren-und-reinschauen-lesung.html
21. März 2020
Welttag der Poesie: Wassertropfen & Seifenblase
Lesung zu Ehren von Joachim Ringelnatz
Doris Distelmaier-Haas, Christine Graf, Dieter Höss, Monika Littau
Deutsche Sporthochschule Köln, Se,omarrai,14
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
05. März 2020
Lesung der Preisträger postpoetry.NRW
Thomas Kade und Michelle Giering
Moderation Monika Littau
Stadtteilbibliothek Huckarde
Dortmund
15. November 2019
Lesemarathon "50 literarische Miniaturen"
Karl-Rahner-Akademie
Jabachstr.4-8, 50676 Köln
08. November 2019
Preisverleihung
postpoetry.NRW
Stadtbibliothek Wuppertal
06. November 2019
Couven Museum in Aachen
deutsch-arabischer Lyriksalon
12. Oktober 2019
Vom Morgen bis zum Abend -
vom Abend durch die Nacht.
China. Ein Tag.
Haus an der Redoute, Bonn Bad Godesberg
Eine Veranstaltung des Konfuzius-Instituts Bonn
und des VS Bonn
15. September 2019, 11 Uhr
BUCHPREMIERE
"Von der Rückseite des Mondes.
Chinesische Miniaturen"
Kulturkneipe in der Brotfabrik
Kreuzstr. 16
53225 Bonn
05. Juni 2019
Monika Littau
"über malungen"
Lyrik-Lesung Krefeld
12. Mai 2019, 16 Uhr
Friedrich-Spee-Akademie e.V. Bonn
Meckenheimer Allee 107
"Nicht APO und nicht Mafia" Live-Hörspiel
von Monika Littau
mit Christiane Sturm und Rudolf Selbach
10. Mai 2019, 19.30 Uhr
Kulturschmiede Wuppertal
"Nicht APO und nicht Mafia" Live-Hörspiel
von Monika Littau
mit Christiane Sturm und Rudolf Selbach
09. März 2019
Kulturschmiede Wuppertal
Lesung für Kinder
"Freiheit für Amila"
26. Februar 2019, 11.30 Uhr
Ulla-Hahn-Haus Monheim am Rhein
postpoetry-Lesung mit
Klara Hurkova und Sven Spaltner
Moderation Monika Littau
25. Januar 2019, 10 Uhr
Stadtteilbibliothek Dortmund-Scharnhorst
postpoetry-Lesung mit
Lea Schneider und Pauline van Gemmern
Moderation Monika Littau
09. November 2018, 19 Uhr
Preisverleihung postpoetry.NRW
Literaturhaus Köln
Großer Griechenmarkt 39
50676 Köln
Moderation: Monika Littau und Jürgen Nendza
Nähere Infos zur Preisverleihung
27. Oktober 2018, 12 Uhr
Lyriklesung mit Monika Littau und Klára Hurková
„EUROPA IN UNS“
Veranstaltungsort: Haus Löwenstein am Markt, Aachen
Was bedeutet „Europäer/in sein“ für Menschen aus verschiedenen Teilen dieses Kontinents, die durch verschiedene Lebensbedingungen geprägt sind? Was ist das Gemeinsame, vielleicht Grundlegende, und was das Unterschiedliche? Diese Frage hat sich die deutsche Lyrikerin Monika Littau gestellt, als sie 2017 die Ausschreibung zum Berliner Preis für politische Lyrik, Thema „Europa“, las. Sie sprach zwei Kolleginnen an, die tschechische Lyrikerin Klára Hůrková und die griechische Lyrikerin Maria Topali, um mit ihnen zusammen ein Poème collectif, ein Gemeinschaftsgedicht, welches ihre unterschiedlichen Europa-Erfahrungen reflektiert, zu verfassen. So entstand das Langgedicht „Kolonien der Strömung“, das den 2. Preis bei dem Wettbewerb gewann.
https://www.facebook.com/groups/124051247651719/permalink/2029283607128464/
21. Juli 2018 18.00 Uhr
Lousberg-Festival, Leselust
15. Mai 2018, 16 Uhr
Lesung Literaturhaus Köln
im Interkulturellen Autorencafé fremdwOrte
23. April 2018, Welttag des Buches
Lesung aus "Freiheit für Amila"
Remagen
13. April 2018, 8.30 Uhr
Lesung aus "Freiheit für Amila"
Grundschule Am Reichenbach
Bad Honnef
21. März 2018, 10.00
Stadtbibliothek Wuppertal
Moderation der Lesung
mit Rolf Birkholz und
Johanna Mack
Preisträger postpoetry.NRW
21. Februar 2018, 19.00
Von hier aus
Lesung Literaturhaus Bonn
mit Monika Littau und Marco Grosse
16. Februar 2018
Kultursalon Freiraum Köln
Lesung: über malungen
29. Januar 2018, 14.00
Elisabeth-Selbert-Gesamtschule
Moderation der Lesung mit
Bastian Schneider und Karné Kartes
Preisträger postpoetry.NRW
27. Januar 2018, 15.30
Aachen, Silbenschmiede
Versnetze
17. Januar 2018, 14.00
Stadtbibliothek Bielefeld
Moderation der Lesung mit
Annette Hagemann und Sophie Rebentisch
Preisträger postpoetry.NRW
17. November 2017, 19.30 Uhr
Stadtbibliothek Duisburg
Preisverleihung postpoetry.NRW 2017
17. November 2017, 19 Uhr
Lettrétage, Mehringdamm 61, 10961 Berlin
Endauswahl im Wettbewerb
15. Oktober 2017, ab 13 Uhr
Bonner Buchmesse
Bonner Brotfrabrik, Kreuzstr. 16
07. Oktober 2017, 20 Uhr
Hallopoetry
Die Kölner Lesebühne für frische Lyrik
mit Wolfgang Schiffer, Bastian Schneider, Monika Littau,
Hartwig Mauritz und Marie Alice Schultz.
Dazu Live-Musik von Viktoria Burkert
Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13, 50678 Köln
August-September 2017
Poetikdozentin an der Ocean University of China, Qingdao
11. September 2017 "über malungen"
Lesung Fremdspracheninstitut der
Ocean University of China, Qingdao
Laoshan Campus
23. April 2017
Martin Luther - Die Macht des Wortes
Lesung Bonn, Brüser Berg
mit Ulrich Bergmann, Monika Littau, Georg Schwikart und weiteren
02. 04.2017, 16 Uhr
Nicht Apo und nicht Mafia.
Live-Hörspiel (Uraufführung)
von Monika Littau
Live-Sprecherinnen und Sprecher
Rudolf Selbach
Galerie Rosemarie Bassi
Marktstr. 109, 53424 Remagen
31.03.2017
Schullesung
Grundschule St. Josef-Bergheim
Arnsberg
30.03. - 01 April
Literaturtage NRW
Lesung Marie Illner und Silke Andrea Schuemmer
Moderation: Monika Littau
Stadtbücherei Bochum, Zweigstelle Wattenscheid
Lyrik-Lesung Monika Littau
"über malungen"
Cornelia Funke Baumhaus Dorsten
Lesung Tang Toan Nguyen und Ingeborg Brenner-Markner
Moderation: Monika Littau
Stadtbibliothek Solingen
01.02.2017, 20 Uhr
über malungen
Monika Littau/Wolfgang Kubin
Werkstattrückblick im Rahmen der VS-Sitzung
in den Räumen des Literaturhauses Bonn
Bottlerplatz 1
53111 Bonn
12. November 2016, 19 Uhr
Preisverleihung im Wettbewerb postpoetry.NRW
Jürgen Brocan, Ingeborg Brenne-Markner, Sebastina Polmans, Silke Andrea Schümmer,
Jan Skudlarek, Felix Güßfeld, Marie Illner, Tamara Malcher, Thang Toan Nguyen, Meike
Moderation: Monika Littau und Jürgen Nendza, Musik Santai
03. Juli 2016, 17 Uhr
Abschlusslesung der Dorfschreiberin 2016
mit musikalischer Begleitung von Martin Müller
(Marimbaphon)
Haus des Gastes
Schulstr. 8
79871 Eisenbach-Bubenbach
03. Juli 2016, 16 Uhr
Poetischer Kinderwanderweg
Projektvorstellung mit Schülerinnen und Schülern
der Lichtenberg- Grundschule
Abschlussveranstaltung der Dorfschreiberin 2016
Haus des Gastes
Schulstr. 8
79871 Eisenbach-Bubenbach
24.05.2016
Siebengebirgsmuseum Königswinter
Von Hier aus
Lesung Dominik Dombrowski
und Monika Lamers
Moderation: Monika Littau
10. April 2016, 20 Uhr
Einführung als Dorfschreiberin
in Eisenbach (Hochschwarzwald)
Haus des Gastes, Bubenbach
18.-20. März 2016
Buchmesse Leipzig
20. März, 14 Uhr
postpoetry.NRW Poesiebotschaften aus fünf Wettbewerbsjahren
Literarischer Salon NRW
mit Henrik Achten, Georg Aehling, Michael Braun, Dominik Dombrowski, Monika Littau
17. März 2016, 10 Uhr
Stadtteilbibliothek Essen-Schonnebeck
Lesung mit Willi Achten und
Sascha Nikolskyy
Moderation: Monika Littau
06. März 2016, 20 Uhr
10961 Berlin
Endausscheiung/Lesung um den Preis für politische Lyrik "Polly"
29.01.2016, 19.00 Uhr
Buchpremiere:
postpoetry.NRW - Poesiebotschaften aus fünf Jahren
Stadtbibliothek Düsseldorf
Bertha-von-Suttner-Platz
23.01.2016, 15.30 Uhr
Lesung: Vom Sehen und Sagen. Die Buchela
Waldschlösschen, Remagen
12.01.2016
postpoetry.NRW
Stadtbibliothek Bielefeld
Mit Thomas Kade, Sarah Marie Meinert
Moderation Monika Littau
04.12.2015, 19.30 Uhr, Bonn
Lesung: Mondnächte
Goethe&Hafis Buchhandlung
Borsigallee 26
Mit Jürgen A. Alt, Monika Littau, Ludwig Verbeek, Ingrid Stoll, Doris Distelmaier-Haas, Ulrich Bergmann
19.11.2015, 19.30 Uhr
Lesung: Vom Sehen und Sagen. Die Buchela
Familienzentrum Bad Godesberg
Burgstraße 43a
53177 Bonn

07.11.2015
postpoetry.NRW
Preisverleihung Bonn
Haus für Bildung, Zentralbibliothek Bonn
Mülheimer Platz 1
22.10.2015
Vortrag Leseförderung
Familienzentrum Bonn-Süd
Bad Godesberg
29.09.2015, 18 Uhr
Zeche Zollern Dortmund

"Trümmerfrauen"
Lesung, Originaltöne und Gespräch
-Instituts
Eine Veranstaltung des Fritz-Hüser-Institut
und des Stadtarchivs
22.09.2015, 19 Uhr
Buchpremiere Gelsenkirchen
Das große Buch der Ruhrgebietsballaden
Ebertstr. 19, Gelsenkirchen
31.08.2015 - 02.09.2015
Festival der multikulturellen
Literatur in NRW, Köln
Tage der Poesie in Sachsen
25.-27. Juni 2015 in Zwickau
25.06., 20.00 Uhr
Stadtbibliothek im Kornhaus Zwickau
Lesung mit
Eugen Gomringer,
Monika Littau,
Frank Norten,
Maren Schönfeld,
Moderation: Maja Gille
21. Mai, 14 Uhr + 15 Uhr
Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse
Saarbrücken
Lesung
26. März 2015, 11 Uhr
Stadtbibliothek Bielefeld
postpoetry.NRW Lesung
mit Jürgen Flenker und Anna Reiter
Moderation: Monika Littau
14. März 2015, 10.30 Uhr
Leipzig liest/Buchmesse Leipzig
Leseinsel der jungen Verlage
Halle 5
19. Februar 2015, 10 Uhr
Stadtbibliothek Bielefeld
postpoetry.NRW
Preiträgerlesung
Moderation
29. Januar 2015, 9.50 Uhr
und 11.50 Uhr
Lesungen Pulheim
Geschwister-Scholl-Gymnasium
07. Januar 2015, 20 Uhr
Bezirksbibliothek Bonn Bad Godesberg
Werkstattlesung VS NRW-Süd
30. November 2014. 15.00 Uhr
Bad Bodendorf
Hotel am Weiher
21. November 2014, 19.00 Uhr
poet in residence, Dresden
Lesung im KulturHaus Loschwitz
07. November 2014, Düsseldorf
Stadtbibliothek, 20 Uhr
Preisverleihung postpoetry.NRW
Moderation
04. November 2014, 15.30 Uhr
Remagen
Lesung im Curanum
14. Oktober 2014, Bonn
Lesung Augustinum
05. September 2014
Lesung Kirchhellen
04. September 2014
GS Albert-Schweizer, Dorsten
23./24. August 2014
Frauenseminar: Biografisches Schreiben II
18. Juni 2014, 19.00
Botanischer Garten, Bonn
(Bild von Doris Distelmaier-Haas)
03. Juni 2014
Kita Söderblomhaus, Bonn
16. Mai 2014
GS Steinfurt
15. Mai 2014, 19.00 Uhr
Steinfurt
13. Mai 2014
Stadtbibliothek Solingen
12.13.04.2014
Frauenseminar: Biografisches Schreiben I
14. März 2014, 15.00 Uhr
Buchmesse Leipzig F406, Halle 5
Literarischer Salon NRW
Monika Littau, Marius Hulpe, Bärbel Klässner
Sirka Elspaß, Susanne Romanowski
11. März 2014, 19.30 Uhr
Stadtbücherei Steinfurt
Lesung: Gelieza Kötterheinrich,
Bärbel Klässner,
Moderation: Monika Littau
23. Januar 2014, 12.30 bis 17 Uhr
Schreibwerkstatt
Städtisches Kunstmuseum Solingen
21. Januar 2014, 10 Uhr
Lesung mit Christiane Reinert und
Manfred Sestendrup
Moderation: Monika Littau
Stadtteil- und Gesamtschulbiibliothek
Bonn Beuel Ost, Siegburger Str. 321
23. November 2013, 13 Uhr
Workshop postpoetry.NRW
Stadtbibliothek Solingen
Mummstr. 10, 42651 Solingen
27. Oktober 2013, 15 Uhr
Buchpremiere "Fritzi findet"
Buchhandlung Weiterscheid,
Mühlenbachstr. 40, 53489 Sinzig
16. Oktober 2013, 19.00 Uhr
Honzrath/Beckingen, Geburtsort der Buchela
Lesung:"Vom Sehen und Sagen. Die Buchela"
15. Oktober 2013, 19.00 Uhr
Stadtbibliothek Saarbrücken
Gustav-Regler-Platz 1
66111 Saarbrücken
"Vom Sehen und Sagen. Die Buchela"
13. Oktober 2013
Lesung Bergkamen, Museum
Poesiealbum neu
Gegen den Krieg. Gedichte und Appelle
Lesetour
19. September 2013, 19.30 Uhr
Lesung Dorsten
Cornelia-Funke-Baumhaus
Halterner Str. 5
"Vom Sehen und Sagen. Die Buchela"
10. September 2013, 19.30 Uhr
Altstadtbuchhandlung Büchergilde,
Breite Straße 47, 53111 Bonn
Lesung: Antje Dertinger
aus dem Roman "Auf Wiedersehen in Manhattan"
Moderation: Monika Littau
02. Juni 2013, 11. - 17 Uhr
Lesung: Poesie am Rothaarsteig
Schmallenberg Schanze bis Kühude
Poetisches in Autorentandems zum
Waldskulpturenweg
25.-27. April 2013
Literaturtage NRW
Telgte
26. April 2013
Lesung: Fritzi findet
GS Marienschule, Telgte
11. April 2013
Lesung und Gespräch: Verrat an der Zukunft. Über die Verfolgung der Sinti und Roma am Beispiel der Familie von Margarethe Goussanthier, genannt Buchela, der hellsichtigen Beraterin Konrad Adenauers.
Stadtteil- und Bezirksbibliothek Godesberg
53142 Bonn Bad Godesberg
Lesung von Monika Littau aus dem Roman „Vom Sehen und Sagen. Die Buchela“
Gespräch mit Johann Wuttke, einem Großneffen der Buchela
Moderation: Antje Dertinger
Musikalische Begleitung: Antonio de Sarlo (Geige)
80 Jahre nach Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland erinnert die Autorin
Monika Littau durch eine Lesung aus ihrem Buch „Vom Sehen und Sagen. Die Buchela“ an die
Verfolgung von Sinti und Roma. Margarethe Goussenthier, besser bekannt als „Buchela, Pythia
von Bonn“, steht hier als Beispiel für viele Menschen ihres Volkes; denn auch die Buchela hat mit
Teilen ihrer großen Familie unter der Verfolgung durch das Nazi-Regime gelitten.
Über seine Wahrnehmung der Gespräche zu diesem Thema in seiner Familie, über die
Ermordeten und krank Heimgekehrten spricht Johann Wuttke, Großneffe der Wahrsagerin.
21. März 2013
Welttag der Poesie
postpoetry zu Gast
im Gymnasium an der
Schwertstraße, Solingen
14.-17. März 2013
Buchmesse Leipzig
13. März 2013
Lesung Synagoge Drensteinfurt
Vom Sehen und Sagen. Die Buchela
12. März 2013
Lesung Ahlen
Buchhandung Sommer
Vom Sehen und Sagen. Die Buchela
18. Feburar 2013, 10Uhr
postpoetry Lesung mit Gerrit Wustmann
und Eva Freyschmidt
Moderation: Monika Littau
Lesezeichen e. V./ Stadtteilbibliothek Sülz
Wichterichstr. 1, 50937 Köln
06. Februar 2013, 19 Uhr
postpoetry Lesung mit Hellmuth Opitz und Lina Hacker
Moderation: Monika Littau
Franz-Hitze-Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50
48149 Münster
30. Januar 2013
Lesung Pulheim
Geschwister-Scholl-Gymnasium
24. Januar 2013
Cornelia Funke Baumhaus
Dorsten
Lesung: Vom Sehen und
Sagen. Die Buchela
15. Januar 2013, 18 Uhr
35 Jahre Gesellschaft für Literatur in NRW e. V.
Haus an der Redoute, Bonn
09. Dezember 2012, 16 Uhr
Monika Littau im Gespräch mit Pfarrer Hans Mörtter
"Die Buchela". Biografieroman über die Sintizza Margarethe Goussanthier
Vringstreff, Köln, Im Ferkulum 42
21. November 2012
Benefizlesung im Bonner Institut für Migrationsforschung
und Interkulturelles Lernen

Kinder- und Jugendfestival Steinfurt
16. November 2012
Podiumsdiskussion zum Thema Kinder- und
Jugendbuch, Steinfurt
14. November 2012, 19.30 Uhr
Preisverleihung postpoetry.2012
Theater Fletch Bizzel, Humboldtstr. 45, 44147 Dortmund
14. November 2012
Workshop postpoetry.2012, 13.30 Uhr
Taranta Babu, Humboldtstr. 44, 44137 Dortmund
07. November 2012, 20 Uhr
Lesung des VS anlässlich des 100. Geburtstages
von Vilma Sturm
Bezirksbibliothek Bad Godesberg
Moltkestr. 2-8
53142 Bonn
29.-30. Oktober 2012
Schreibwerkstatt Steinfurt
(Burgsteinfurt)
25.-26. Oktober 2012
Schreibwerkstatt Steinfurt
(Horstmar)
05. Oktober 2012_9.00 Uhr
Schreibwerkstatt
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Pulheim
Veranstaltung des Friedrich-Bödecker-Kreises NRW
September 2012
Jury-Sitzungen: postpoetry.2012
Junge Jury
Jury Lyriker NRW
24. August 2012 um 18 Uhr Lesung "Zauberhafte Gärten"
VS Bezirksgruppe Bonn
Lesung: Doris Distelmaier-Haas, Monika Lamers, Monika Littau. Zauberkunst: Jürgen August Alt, Menon
Moderation: Wolfgang Kubin
Haus an der Redoute, Kurfürstenallee 1a, 53177 Bonn
04. Juli 2012_20.00 Uhr
Oben Licht!
Öffentlich Lesung im Anschluss an die Sitzung des Verbandes deutscher Schriftsteller, Berzirksgruppe Bonn,
aus einem Romanmanuskript von Monika Littau zum Thema: Alter - Demenz - Tod
MIGRA polis Deutschland (Bonner Institut für Migration) Brüdergasse 16-
18, 53111 Bonn
15. Juni 2012__19.30 Uhr
Literaturtage NRW in Wuppertal am 15. und 16. Juni
"Freiheit, die ich meine" - Lange Nacht der Poeten,
mit Hellmuth
Opitz, Monika Littau, Regina Ray, Ulrich Land
Moderation: Eva Maaser,
Musik: Sonja Meier-Maletz und Rüdiger Scheipner,
Café Ada, Wiesenstraße 6, 42105 Wuppertal
17. Mai – 14. Juni 2012
Aufenthaltsstipendium im International Writers and Translators Center of Rhodes (IWTCR) in Griechenland.
Monika Littau wird mehrere Wochen zu Gast im interkulturellen Zentrum im Ägäischen Meer sein und am literarischen Austausch teilnehmen. Das IWTCR wurde 1999 auf Rhodos gegründet.
11. Mai 2012__19:00 Uhr
Buchpremiere: Vom Sehen und Sagen. Die Buchela.
Eine Romanbiografie von Monika Littau
Europäisches Kulturzentrum Remagen
Galerie Rosemarie Bassi, Marktstraße 109, 53424 Remagen
in Kooperation mit Hauffes Buchsalon
Mehr zur Buchvorstellung: Veröffentlichungen
Alle früheren Termine des Jahres 2012 und der Vorjahre befinden sich auf der Website
www.Monika-Littau.de unter der Rubrik
Aktuell